Projekte

Wir entwickeln zielgerichtete Projekte, zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen vor Ort und Ihre individuellen Wünsche.

„Junior Helfer“

Kinder der 3. Klassenstufe werden zu Junior-Helfern ausgebildet und unterstützen dann in
der 4. Klassenstufe die Lehrkräfte in den Pausen. Die Kinder werden spielerisch und altersgerecht, in den Bereichen Kommunikation, Körpersprache, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Deeskalationstechniken geschult und gefördert.

„Drogen- und Suchtprävention“

Dieses Projekt richtet sich an SuS ab der 8. Klassenstufe.

Das Konzept enthält folgende Workshops, die flexibel auf die speziellen Rahmenbedingungen und die besonderen Anforderungen abgestimmt werden:

Workshop 1 – Sucht und Folgen

Welche Auswirkungen haben Drogen auf mein Leben.
Jugendschutzgesetz, Betäubungsmittelgesetz.

Workshop 2 – Autobiografische Gespräche

Suchtkranke Jugendliche erzählen aus ihrem Leben.
Gesprächsaustausch.

Workshop 3 – Drogen und Wirkung

Welche Drogen sind gerade im Umlauf.
Welche Folgen hat Drogenkonsum auf der physischen, emotionalen und mentalen Ebene?

Workshop 4 – Hilfsangebote und Reflexion

Hilfsangebote in meiner Stadt/ Region.
Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Projekte, niedrigschwellige Angebote.

„Zukunftswoche“

Dieses Projekt zum Thema Beruf und Berufung sowie das entsprechende Konzept, bestehen aus verschiedenen modularen Workshops. Diese Themen – Workshops werden den Wünschen, Vorstellungen und Rahmenbedingungen vor Ort angepasst und umgesetzt.

Themen Workshops:

Selbstpräsentation, Selbstvermarktung, Präsentationstechniken, Selbstmanagement und Teamarbeit, Work Life Balance, Kommunikation, Körpersprache, Rhetorik, Selbstwirksamkeit.

„Präsenz und Kommunikation im Unterricht“

Schulinterne Fortbildung (SCHILF)

  • Warm Up Erlebnispädagogik/ Theaterpädagogik
  • Selbstpräsentation und „Auftritt“
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Vier Münder
  • Vier Ohren
  • Wahrnehmungsprozess
  • Beziehung
  • Körpersprache
  • Vier Zonen Modell – Nähe und Distanzverhalten
  • Best Practice
  • Handlungsempfehlungen und Reflexion

Gerne kommen wir mit dir ins Gespräch. Ganz unverbindlich und offen.

Hast du Interesse an unserer Arbeit oder unserem Konzept, stellen wir

uns gerne in einem persönlichen Gespräch vor.

Jörg Seidel

0179 72 80 318

joerg@mit-gefuehl.net

Basti Klebba

0151 23 045 315

basti@mit-gefuehl.net